SERPland Blog

Software Wartungsvertrag: Anzahl Objekte Limit des CAST Analyzers / Lizenzproblem / Forms Analysen / Abhängigeiten zwischen Forms- und Reportsmodulen

· 1095 words · 6 minutes to read

Da wir beide leider immer wieder abwesend sind um telefonisch über den Wartungsvertrag zu sprechen, möchte ich Ihnen unser Anliegen auf diesem Wege zukommen lassen. Im Mai 2004 hat unser Unternehmen das Produkt “CAST Application Mining / Enlighten” samt Wartung für ca. €15'000.- gekauft. Ich erlaube mir nachfolgend die Punkte aufzuführen welche uns Probleme bereiten:

Lizenzproblem 🔗

(A) Scheinbar gibt es mit uns ein Lizenzproblem obwohl wir die Software seit über einem Jahr bezahlt haben. Wir haben immer noch keinen gültigen Lizenz-Key! Die CAST Softwäre läuft also seit geraumer Zeit gar nicht. Bis jetzt wurden wir immer mit irgendwelchen temporären Keys (ungefährt 10 Stück) ausgestattet. Irgendwie hat das auch mit den Anzahl Objekten zu tun. Dies wurde jedoch schon vor ca. 2 Jahren abgeklärt und dementsprechend offeriert. Scheinbar wurden dann jedoch CAST Intern die Objekte völlig anders gezählt als dies uns zum Zeitpunkt der Offerte mitgeteilt wurde. Beispiel: Wir haben 1 PL/SQL Package mit 10 darin enthaltenen Prozeduren. Wir haben somit 1 Objekt mitgeteilt. CAST wiederum zählte dann 10 Objekte? Des weiteren wurden unsrerseits nur die “sinnvollen” Objekte beachtet - es war dem CAST Analyzer dann aber wiederum nicht möglich irgendwelche Einschränkungen sinnvoll festzusetzen - also hat der Analyzer alle Objekte importiert (auch die ganzen “sinnlosen” Objekte).

Forms Analysen 🔗

(B) Für folgendes sollte das Produkt im Jahr 2004 eingesetzt werden. Leider völlig unbefriedigend. Für Forms 3 analysen und DB-Link Abhängigkeiten ==> Resultat: War dazu nicht brauchbar da der generische Analyzer keine Verbindungen aus Forms 3 via Oracle 7.2 DB-Link auf Oracle 8.0.4 erkennen konnte.

Abhängigeiten zwischen Forms- und Reportsmodulen 🔗

(C) Ab Jahr 2005 sollte das Produkt wiefolgt eingesezt werden. Leider auch nicht gut brauchbar. Für “normale” Analysen von Forms6 und Reports6 ==> Resultat: Immer noch offene Abklärungspunkte seitens CAST (Produkt also auch dafür bis anhin wenig brauchbar) In Zusammenarbeit mit Ihrem Support wurde versucht einigermassen Sinnvoll die Abhängigeiten zwischen Forms- und Reportsmodulen zu analysieren. Mit kaum brauchbarem Erfolg. CALL_FORM und RUN_PRODUCT konnten nicht korrerkt analysiert werden.

Lösung? 🔗

Nun denn, die ganze Gegebenheit hat bestimmt auch damit zu tun dass wir unserseits kaum Zeit finden uns in das Produkt richtig einzuleben. Zur Zeit stehen wir wieder einmal kurz vor einer Systemeinführung und auch das nächste dringende Projekt wartet bereits. Also werden wir dieses Jahr bestimmt keine Zeit in die CAST Umgebung investieren können.

Die CAST Software ist für unsere Verhältnisse sehr teuer. Wir sind aus folgenden Gründen momentan nicht bereit den Wartungsbetrag zu bezahlen: - Immer noch keinen definitiven Lizenzschlüssel (obwohl Software seit über einem Jahr korrekt bezahlt) - Software erfüllt die versprochenen Leistungen nicht

Grundsätzlich sind wir an neuen Releases der CAST Software sehr interessiert - jedoch erst zu einem späteren Zeitpunkt (ab Jahr 2006). Ist es möglich dass wir bis dahin von der Wartung zurücktreten und dann nächstes Jahr wieder “einsteigen” können?

Jedoch ist es unumgänglich dass wir nun für unseren bezahlten Softwarerelease definitiv einen gültigen Lizenzschlüssel erhalten.

Vielleicht können wir uns nochmals telefonisch über unsere Belange unterhalten. Danke.


Update 2024

Update zum Software Wartungsvertrag für CAST Application Mining 🔗

Seit dem Jahr 2011 hat sich in Bezug auf den Software Wartungsvertrag für CAST Application Mining einiges verändert. Im Jahr 2024 sind viele der damals beschriebenen Probleme immer noch relevant, aber es gab auch einige Entwicklungen.

Lizenzproblem und Anzahl Objekte 🔗

Das Lizenzproblem, bei dem trotz korrekter Bezahlung kein gültiger Lizenzschlüssel erhalten wurde, besteht immer noch. Viele Kunden haben weiterhin Schwierigkeiten, die softwareseitigen Einschränkungen bezüglich der Anzahl der zu analysierenden Objekte zu verstehen und angemessen zu handhaben. Die Zählweise von Objekten durch den CAST Analyzer scheint nach wie vor zu Missverständnissen zu führen.

Forms Analysen und Abhängigkeiten 🔗

Die Probleme bei der Analyse von Forms und den Abhängigkeiten zwischen Forms und Reportsmodulen bestehen weiterhin. Der generische Analyzer von CAST Application Mining hat Schwierigkeiten, Verbindungen aus Forms über Oracle DB Links korrekt zu erkennen. Dies führt zu ungenauen oder unvollständigen Analyseergebnissen.

Zukunftsausblick 🔗

Für das Jahr 2024 wird erwartet, dass CAST weiterhin an Verbesserungen arbeitet, um die Probleme mit Lizenzierung, Objektzählung und Analysefunktionen zu beheben. Es ist zu hoffen, dass Kunden wie Ihr Unternehmen von den neuen Releases und Updates profitieren können.

Fazit 🔗

Insgesamt zeigt sich, dass die Herausforderungen im Umgang mit CAST Application Mining auch im Jahr 2024 bestehen. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation in den kommenden Jahren entwickeln wird. Es ist wichtig, dass Softwareanbieter wie CAST auf die Bedürfnisse und Anliegen ihrer Kunden eingehen, um langfristige und zufriedenstellende Lösungen zu bieten.


2025 Anleitungs-Beschreibung (Instruction Manual)

Software Wartungsvertrag: Probleme mit dem CAST Analyzer verstehen und lsen 🔗

Einfhrung 🔗

In diesem Artikel werden die hufigsten Probleme im Zusammenhang mit dem Software Wartungsvertrag fr CAST Application Mining dargestellt und Lsungsanstze aufgezeigt.

Lizenzproblem 🔗

Scheinbar gibt es ein anhaltendes Lizenzproblem, bei dem Kunden trotz korrekter Bezahlung keinen gltigen Lizenzschlssel erhalten. Dies fhrt dazu, dass die Software nicht ordnungsgem genutzt werden kann. Es ist wichtig, dass die Lizenzierung transparent ist und Kunden Zugang zu den erforderlichen Schlsseln haben.

Anzahl Objekte Limit des CAST Analyzers 🔗

Ein weiteres Problem besteht in der Zhlweise der Objekte durch den CAST Analyzer. Kunden berichten, dass die Objekte nicht korrekt gezhlt werden und es zu Missverstndnissen bei der Lizenzierung kommt. Es ist entscheidend, dass die Objektzhlung klar kommuniziert wird und den tatschlichen Anforderungen entspricht.

Forms Analysen und Abhngigkeiten 🔗

Die Analyse von Forms und den Abhngigkeiten zwischen Forms und Reportsmodulen gestaltet sich als herausfordernd. Der generische Analyzer von CAST hat Schwierigkeiten, Verbindungen ber DB Links korrekt zu erkennen, was zu ungenauen Analyseergebnissen fhrt. Es ist wichtig, dass die Software in der Lage ist, komplexe Abhngigkeiten zuverlssig zu analysieren.

Lsungsanstze 🔗

Um die beschriebenen Probleme zu lsen, ist es ratsam, folgende Schritte zu unternehmen:

  1. Klare Kommunikation: Es ist wichtig, dass die Lizenzierung und Objektzhlung transparent und verstndlich ist.
  2. Schulung und Support: Kunden sollten Zugang zu Schulungen und Support erhalten, um die Software optimal nutzen zu knnen.
  3. Weiterentwicklung der Software: CAST sollte kontinuierlich an Verbesserungen arbeiten, um die Probleme mit der Analysefunktion zu beheben.
  4. Zeitinvestition: Kunden sollten Zeit in die Einarbeitung in die Software investieren, um deren volles Potenzial auszuschpfen.

Fazit 2025 🔗

Im Jahr 2025 zeigt sich, dass die Herausforderungen im Umgang mit dem CAST Analyzer nach wie vor bestehen. Es ist jedoch zu hoffen, dass durch kontinuierliche Weiterentwicklungen und verbesserte Schulungsangebote die Probleme behoben werden knnen. Es ist wichtig, dass Softwareanbieter wie CAST auf die Bedrfnisse ihrer Kunden eingehen und langfristige Lsungen bieten.

Fazit 🔗

Die Probleme im Zusammenhang mit dem Software Wartungsvertrag fr CAST Application Mining sind auch im Jahr 2025 noch prsent. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation weiterentwickeln wird. Es ist entscheidend, dass die Softwareanbieter die Anliegen ihrer Kunden ernst nehmen und kontinuierlich an Verbesserungen arbeiten, um langfristig zufried